Wann Sie ein China Angehörigenvisum beantragen
Um in China Angehörige besuchen zu können, kommen Sie in der Regel mit einem einfachen Besuchervisum aus. Nur wenn der Besuch länger als 60 Tage dauern soll, muss ein China Angehörigenvisum beantragt werden. Dafür muss die Verwandtschaft zu der einladenden Person bei der Visumbeantragung anhand der Vorlage von Geburts- und/oder Heiratsurkunden nachgewiesen werden. Es gelten im Übrigen nur enge Verwandtschaftsverhältnisse. Anders ausgedrückt heißt das, dass Ehepartner, Kinder, Eltern, Großeltern und Schwiegereltern von dieser Regelung eingeschlossen sind; Tanten, Cousins, etc. nicht.
Verbringen Sie so viel Zeit, wie möglich bei und mit Ihren Liebsten – das Angehörigenvisum gibt Ihnen die Chance dazu.
Die China Angehörigenvisa Q1 und S1
Für das China Visum Q1 und S1 müssen neben den allgemeinen Antragsunterlagen* wie dem ausgefüllten und unterschriebenen Visum Antrag China, einem Foto (Maße 3 x 4 cm) und dem Pass im Original folgende Unterlagen eingereicht werden:
China Angehörigenvisa Q2 und S2
Um in China Angehörige besuchen zu können, kommen Sie in der Regel mit einem einfachen Besuchervisum aus. Nur wenn der Besuch länger als 60 Tage dauern soll, muss ein China Angehörigenvisum beantragt werden. Dafür muss die Verwandtschaft zu der einladenden Person bei der Visumbeantragung anhand der Vorlage von Geburts- und/oder Heiratsurkunden nachgewiesen werden. Es gelten im Übrigen nur enge Verwandtschaftsverhältnisse. Anders ausgedrückt heißt das, dass Ehepartner, Kinder, Eltern, Großeltern und Schwiegereltern von dieser Regelung eingeschlossen sind; Tanten, Cousins, etc. nicht.
Für diesen Visumtyp müssen Sie neben den allgemeinen Antragsunterlagen* wie dem ausgefüllten und unterschriebenen Antrag, dem Foto (Maße 3 x 4cm) und dem Reisepass im Original folgende Unterlagen einreichen:
- Verwandtschaftsnachweis wie eine Heirats- oder Geburtsurkunde. Bei der Beantragung des Q2 bzw. S2 reicht eine Kopie aus.
- Einladung des Verwandten.
Diese Einladung muss bestimmten formalen Kriterien folgen: Auf ihr muss die Adresse mit Telefonnummer des Verwandten in China stehen. Außerdem muss sie unterschrieben sein. Der Name des Antragstellers/der Antragstellerin muss in der Einladung für das China Angehörigenvisum mit Geburtsdatum erwähnt sein. Die Einladung wird nur bei der Beantragung des Visums in Deutschland vorgelegt, deshalb reicht eine Kopie aus.
*Seit September müssen ausländische Passinhaber, die in Deutschland leben, eine Aufenthaltserlaubnis (Nicht-EU-Bürger) vorweisen.